| Technik | Übersetzung | Erlernbar ab | Nötig für | Abkürzung |
|---|---|---|---|---|
| Joho Uke | Abwehr nach oben | |||
| Age-Uke | Faustabwehr nach oben | Anfänger | 9. Kyu | au |
| Kakuto-Uke | Handgelenkabwehr | 7. Kyu | 5. Kyu | ku |
| Keito-Uke | Abwehr mit der Hahnenkammhand | 6. Kyu | 3. Kyu | keu |
| Age-Teisho-Uke | Handwurzelabwehr nach oben | 8. Kyu | 5. Kyu | atuk |
| Shuto-Juji-Uke | Schwerthandkreuzabwehr | 8. Kyu | 5. Kyu | sju |
| Otoshi Uke | Abwehr nach unten | |||
| Otoshi-Ude-Uke | Unterarmabwehr nach unten | 9. Kyu | 6. Kyu | ouduk |
| Maeude-Deai-Osae-Uke | Druckabwehr mit dem Unterarm | 9. Kyu | 5. Kyu | mdou |
| Te-Osae-Uke | gepresste Handabwehr | 8. Kyu | 4. Kyu | tou |
| Seiryuto-Uke | Ochsenmaulabwehr | 6. Kyu | 3. Kyu | su |
| Otoshi-Teisho-Uke | Handflächenabwehr nach unten | 6. Kyu | 4. Kyu | otu |
| Otoshi-Seiryuto-Uke | Ochsenmaulabwehr nach unten | 6. Kyu | 3. Kyu | oseuk |
| Ken-Juji-Uke | Kreuzabwehr mit den Fäusten | 8. Kyu | 5. Kyu | kju |
| Teisho-Awase-Uke | doppelte Handwurzelabwehr | 5. Kyu | 1. Dan | tau |
| Naiho Uke | Abwehr nach innen | |||
| Uchi-Ude-Uke | Innen-Unterarmabwehr | Anfänger | 9. Kyu | uuu |
| Mawashi-Teisho-Uke | Handflächenabwehr | 6. Kyu | 4. Kyu | mtu |
| Te-Nagashi-Uke | Fegesperre mit der Hand | 8. Kyu | 5. Kyu | tnu |
| Morote-Tsukami-Uke | Greifabwehr mit beiden Händen | 6. Kyu | 3. Kyu | motsu |
| Mawashi-Keito-Uke | halbkreisförmige Hahnenkammhandgelenk-Abwehr | 5. Kyu | 2. Kyu | mku |
| Mawashi-Empi-Uke | kreisförmige Ellbogenabwehr | 6. Kyu | 4. Kyu | mweuk |
| Gaiwan-Gedan-Uke | Abwehr nach unten mit dem äusseren Unterarm | 9. Kyu | 5. Kyu | ggu |
| Uchi-Shuto-Uke | Schwerthandabwehr einwärts | 7. Kyu | 5. Kyu | usuk |
| Uchi-Sukui-Uke | Innen-Schaufelabwehr | 6. Kyu | 4. Kyu | usuuk |
| Morote-Sukui-Uke | Schaufelabwehr mit beiden Händen | 6. Kyu | 4. Kyu | msu |
| Geiho Uke | Abwehr nach aussen | |||
| Gaiwan-Nagashi-Uke | Fegeabwehr mit dem äusseren Unterarm | 9. Kyu | 8. Kyu | gnu |
| Haiwan-Nagashi-Uke | Fegesperre mit dem Unterarmrücken | 9. Kyu | 7. Kyu | hnu |
| Naiwan-Nagashi-Uke | Fegesperre mit dem inneren Unterarm | 9. Kyu | 7. Kyu | nnu |
| Sokumen-Awase-Uke | Seitenabwehr mit beiden Händen | 5. Kyu | 2. Kyu | sau |
| Soto-Ude-Uke | äussere Unterarmabwehr | Anfänger | 9. Kyu | suduk |
| Shuto-Uke | Schwerthandabwehr | 9. Kyu | 7. Kyu | |
| Kake-Shuto-Uke | Hakenschwerthandabwehr | 7. Kyu | 4. Kyu | ksu |
| Heishu-Uke | Handrückenabwehr | 8. Kyu | 6. Kyu | hu |
| Morote-Uke | verstärkte Unterarmabwehr | 6. Kyu | 2. Kyu | mu |
| Tate-Shuto-Uke | vertikale Schwerthandabwehr | 7. Kyu | 4. Kyu | tsu |
| Heito-Uke | Handinnenkantenabwehr nach aussen | 6. Kyu | 2. Kyu | htu |
| Bassai-Uke | Bassai-Abwehr | 5. Kyu | 1. Kyu | bu |
| Kakiwake-Uke | beidhändiges Auseinanderdrücken | 6. Kyu | 2. Kyu | kiu |
| Gedan-Barai | Abwehr nach unten | Anfänger | 9. Kyu | gb |
| Soto-Shuto-Uke | Aussen-Schwerthandabwehr | 9. Kyu | 6. Kyu | ssuk |
| Tekubi-Kake-Uke | Hakenhandgelenkabwehr | 7. Kyu | 3. Kyu | tku |
| Soto-Sukui-Uke | Aussen-Schaufelabwehr | 7. Kyu | 5. Kyu | ssuuk |
| Gedan Ashi Uke | Fussabwehr | |||
| Uchi-Ashibo-Kake-Uke | Hakenbeinabwehr nach innen | 4. Kyu | 1. Kyu | uaku |
| Soto-Ashibo-Kake-Uke | Hakenbeinabwehr nach aussen | 4. Kyu | 1. Kyu | saku |
| Kakato Uke | Fussabwehr | |||
| Gyaku-Mawashi-Otoshi-Kakato-Uke | umgekehrte Halbkreisfersenabwehr nach unten | 6. Kyu | 2. Kyu | gmoku |
| Mawashi-Otoshi-Kakato-Uke | Halbkreisfersenabwehr nach unten | 6. Kyu | 2. Kyu | moku |
| Ashi Uke | Fussabwehr | |||
| Sokuto-Gyaku-Mawashi-Uke | umgekehrte Halbkreisschwertfussabwehr | 5. Kyu | 2. Kyu | sgmu |
| Teisoku-Mawashi-Uke | halbkreisförmige Fusssohlenabwehr | 5. Kyu | 2. Kyu | tmu |
| Nami-Gaeshi | Schnappfussabwehr nach innen | 4. Kyu | 1. Kyu | ng |